Die Müritz-Elde-Wasserstraße bietet 180 km durchgängig befahrbare Wasserstrecke und viele Häfen für Herz und Leib des Wassersportlers. Die Verbindung der Elbe mit der Mecklenburger Seenplatte soll eines der schönsten Binnenwassersportreviere Mitteleuropas sein. Am Eldedreieck nahe Garwitz hat der Skipper die Möglichkeit zu einem Abstecher über den Störkanal zur Schweriner Seenlandschaft.
Während der Fahrt von Dömitz bis Plau sind insgesamt 17 Schleusen zu durchfahren. Die Tauchtiefe bei Mittelwasser beträgt 1,20 m, die geringste Brückendurchfahrtshöhe 3,35 m, die geringste Durchfahrtsbreite 5,20 m. Segeln ist hier nicht erlaubt, die Geschwindigkeit auf max. 6 km/h begrenzt, wobei bei motorisierten Fahrzeugen meist ein Tempo von 9-12 km/h herrscht.
Die Städte entlang der Wasserstraße wie Parchim, Lübz und Plau laden mit alten Fachwerkhäusern und Backsteinbauten zu Rast und Sightseeing ein. Die Gewässer der Müritz-Elde-Wasserstraße sind auch für Freizeitskipper ohne Führerschein freigegeben. Nach Einweisung in die Theorie und Verkehrsregeln sowie einer Fahrstunde "Bootspraxis" mit dem Vercharterer kann jedermann in das Vergnügen starten.